Urbanes Grün – im GESTALTE(N) Magazin

In der aktuellen Ausgabe der Serie „Blaue und Grüne Infrastruktur für klimafitte Straßenräume“ im Magazin GESTALTE(N) (Ausgaben Nr. 186) des Land Niederösterreichs berichten wir über Urbanes Grün – Pflanzkonzepte als Schlüssel zu einer klimafitten Freiraumgestaltung.

Neben der Steigerung der Lebensqualität in Städten, stellt urbanes Grün auch eine soziale und kulturelle Bedeutung dar.

Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Gestaltung von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen, wodurch der Verlust natürlicher Habitate teilweise ausgeglichen wird. Angesichts der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels, wie Hitzewellen und Starkregen, ist es dringend notwendig Pflanzkonzepte anzupassen, um städtische Räume widerstandsfähiger zu machen. „Klimafit“ bedeutet, Pflanzen gezielt auszuwählen, sinnvoll zu kombinieren und Pflanzungen optimal an die jeweiligen Standortbedingungen anzupassen, um urbane Gebiete besser auf Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten.

Wir behandeln dabei unter anderem Themen wie Pflegeextensivierung, Gehölze als essentielle Bausteine blaugrüner Infrastruktur sowie Konzepte und Trends aus Staudenbeeten.

Ein Blick in die Winterausgabe lohnt sich!