
Gestaltungskonzept Kirchplatz Frankenau – Ort der Begegnung
Die Neugestaltung des Kirchplatzes als Begegnungs- und Aufenthaltsraum soll das Dorfzentrum von Frankenau – einem Ort im Mittelburgenland nahe der ungarischen Grenze – beleben und nachhaltig aufwerten. Zeitgemäße Gestaltungselemente greifen historische und regionale Bezüge des Dorfes auf und verwandeln den Kirchplatz in einen identitätsstiftenden Freiraum mit Mehrwert.
Regionalität und Identität werden durch die gezielte Materialwahl und Bepflanzung erlebbar gemacht.
Angesichts steigender Temperaturen und zunehmender Hitzetage liegt der Fokus des klimafitten Gestaltungskonzepts auf der Entsiegelung von Flächen als Maßnahme für ein nachhaltiges Regenwassermanagement sowie auf der Verbesserung des Mikroklimas. Dies wird durch eine Nachverdichtung des schattenspendenden Baumbestands mit klimaresilienten Gehölzen sowie durch ein standortgerechtes Bepflanzungskonzept aus heimischen, trockenheitsverträglichen Stauden und Gräsern erreicht.