• Zukunftssiedlung Erpersdorf – Platz für Begegnung und Austausch

    Mit dem Projekt „ZUSIE – Zukunft Siedlung in Erpersdorf“ wird die Grundlage für eine zukunftsfähige Siedlungsentwicklung gelegt. Ziel ist es, die bestehende Siedlung ganzheitlich weiterzudenken, unter Berücksichtigung sozialer, ökologischer und ökonomischer Kriterien. Vor dem Zukunftsraum und an weiteren Orten im...

    mehr
  • Workshop auf der BauZ! 2025 – Zirkuläres Bauen im Quartier

    Am 08.04.2025 sind wir Teil des Workshops „Zirkuläres Bauen im Quartier – Zukunftsfähige Kreisläufe schließen“ im Rahmen der BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen. Im Mittelpunkt steht das Forschungsprojekt ResourceRevival: Quartiersentwicklung vom Industriestandort zur Ressourcenneutralität in Möllersdorf, das zukunftsfähige Konzepte...

    mehr
  • Baufortschritte beim Wasserlehrpfad Schloss Hof

    In Schloss Hof wird weiterhin fleißig gebaut. Der Wasserlehrpfad mit seinem Bachlauf bekam diese Woche seinen Ursprung - ein Betonfertigteilbecken in dem die Kinder Wasser fördern und stauen können, wurde geliefert. Der Mobilkran wurde zwischen den Hütten des am WoE...

    mehr
  • Willkommen im Team Maria!

    Wir freuen uns sehr, unsere neue Kollegin Maria in unserem Planungsteam begrüßen zu dürfen! Als Landschaftsarchitektin mit dem Schwerpunkt Pflanzplanung bringt sie nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch eine große Leidenschaft für Planung und Gestaltung standortgerechter Vegetation mit. Mit ihrer...

    mehr
  • Baubeginn für die Solar-Retentionsgründächer der Arbeiterkammer

    Die Umsetzung der innovativen Solar-Retentionsgründächer der Arbeiterkammer geht in die nächste Phase: Der Garten- und Landschaftsbau hat grünes Licht für den Baustart erhalten. Mit den Arbeiten beginnt die Installation eines zukunftsweisenden Dachsystems, das Regenwasser zurückhält, Verdunstung fördert und gleichzeitig Strom...

    mehr
  • BLAUE UND GRÜNE INFRASTRUKTUR – Motor einer klimafitten Freiraumgstaltung

    Wenn uns die ersten Sonnenstrahlen des Jahres begrüßen, strecken die ersten Blumenzwiebeln bereits ihre bunten Köpfe aus der Erde und läuten eine neue Gartensaison ein.Doch zugleich werden wir wachgerüttelt und daran erinnert, welche Herausforderungen auch dieses Jahr bewältigt werden müssen:...

    mehr
  • NiG Gemeinde Webinar: BEST OF Gründächer und Fassadenbegrünung in Gemeinden

    Gründächer und Fassadenbegrünungen sind weit mehr als ein Trend – sie sind eine wirksame Maßnahme gegen Hitzeinseln und schaffen ein angenehmes Mikroklima nicht nur in Städten, sondern auch in ländlichen Regionen. Sie kühlen Gebäude auf natürliche Weise, verbessern das Mikroklima...

    mehr
  • Bild Übergabe greenpass silver

    GREENPASS Silber-Zertifizierung für Wohnhausanlage Fabriksgasse in Neunkirchen

    Wir gratulieren der GEWOG Arthur Krupp zur GREENPASS Silber-Zertifizierung für den ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Wohnbau in der Fabriksgasse in Neunkirchen, Niederösterreich. Mit der feierlichen Eröffnung des zweiten Bauabschnitts wurde die klimaresiliente und zukunftsfähige Immobilie offiziell ausgezeichnet – im...

    mehr
  • Gestaltungskonzept Kirchplatz Frankenau – Ort der Begegnung

    Die Neugestaltung des Kirchplatzes als Begegnungs- und Aufenthaltsraum soll das Dorfzentrum von Frankenau – einem Ort im Mittelburgenland nahe der ungarischen Grenze – beleben und nachhaltig aufwerten. Zeitgemäße Gestaltungselemente greifen historische und regionale Bezüge des Dorfes auf und verwandeln den...

    mehr
  • Fortschritte beim Wasserpark Schloss Hof

    "Die Wasserspiele auf Schloss Hof faszinierten bereits im 18. Jahrhundert die damaligen Schlossbesitzer. Neben der Wasserversorgung für Tiere und Pflanzen dienten idyllische Teiche als Orte der Erholung und luden zum Flanieren ein." Wasser spielt bei der Erweiterung des familien- und...

    mehr
  • Grüne Stadtvillen in Mödling erreichen „Gold“

    Wir freuen uns, beim Projekt "Grüne Stadtvillen" in Mödling mit unserem ganzheitlichen Ansatz der Landschaftsarchitektur einen Beitrag für die Erreichung der klimaaktiv Gold Planungsdeklaration leisten zu können! Mit beeindruckenden 949 bzw. 958 von 1.000 Punkten setzt das Projekt neue Maßstäbe...

    mehr
  • Urbanes Grün – im GESTALTE(N) Magazin

    In der aktuellen Ausgabe der Serie „Blaue und Grüne Infrastruktur für klimafitte Straßenräume“ im Magazin GESTALTE(N) (Ausgaben Nr. 186) des Land Niederösterreichs berichten wir über Urbanes Grün – Pflanzkonzepte als Schlüssel zu einer klimafitten Freiraumgestaltung. Neben der Steigerung der Lebensqualität...

    mehr
  • Grüne Wege in die Stadt – Neugestaltung der Unteren Wassergasse

    Am 12. Dezember fand im Sparkassensaal in der Stadtgemeinde Baden ein Infoabend anlässlich der geplanten Neuinszenierung der Unteren Wassergasse statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich über das Gestaltungskonzept zu informieren und mit dem...

    mehr
  • 2024-11-27-HP-1pill3 Belichtung

    Pillichsdorf – von der Visualisierung zur Umsetzung

    Visualisierungen künftiger Gestaltungsprojekte schaffen Klarheit und sind ein wichtiger Bestandteil zur Ideenvermittlung. Im Partizipationsprozess eines Siedlungsentwicklungsprojektes in Pillichsdorf konnte die Visualisierung des künftigen Straßenzuges neben GemeindevertreterInnen auch die BürgerInnen überzeugen. Die klimafitten Staudenmischpflanzungen mit schattenspendenden Gehölzen und die dazwischenliegenden Stellplätze...

    mehr
  • Stauden ausgelegt

    Pflanztag in Pillichsdorf

    Dieser Tage bekommt Pillichsdorf einen weiteren begrünten klimafitten Straßenzug mit trockenheitsverträglichen und standortangepassten Stauden und Gräsern. Wir von grünplan haben auch diesmal die ausführende Firma beim Auslegen der Staudenmischpflanzung mit unserer langjährigen Erfahrung in der Baubegleitung unterstützt.

    mehr