Urnenhain Klosterwald

Typ
Klosterwald

Lage
Kahlenberg | Wienerwald

Auftraggeber
Klosterwald Verwaltungs GmbH

Planungszeitraum
2024 – 2025

Fläche
17,6 ha

Unsere Leistungen

LPH 1 Grundlagenanalyse
LPH 2 Vorentwurfsplanung

>> Letzte Ruhe unter einem ganz besonderen Baum, der über das Leben hinauswächst und blüht <<

Als Teil vom Wiener Wald bietet der Klosterwald am Kahlenberg naturverbundenen Menschen die Möglichkeit der letzten Ruhe. Es werden verschiedene Formen der Verabschiedung geboten – von stillen Beisetzungen am Baum bis hin zu Trauerfeiern mit Gästen, Musik und geistlicher Begleitung am Andachtsplatz.

Die Grundidee des Urnenwaldes besteht darin, ein naturnahes Waldgebiet als dauerhafte Ruhestätte zu bewahren, in dem der Wandel der Jahreszeiten den Kreislauf des Lebens sichtbar macht. Die gestalterischen Maßnahmen zielen darauf ab, vorhandene Qualitäten zu schützen und behutsam weiterzuentwickeln – behutsames Auslichten, das Hervorheben charakteristischer Bäume, neue Pflanzungen, klar gefasste Wege, gezielte Blickbeziehungen und eine reduzierte Ausstattung. Alle Eingriffe bleiben bewusst zurückhaltend, um die natürliche Atmosphäre zu erhalten.

Das leitende Prinzip ist ein sensibles Zusammenspiel von Natur, Ruhe, Würde und Nachhaltigkeit, bei dem der Wald zugleich Lebensraum und Friedhof bleibt. Die ruhige und friedvolle Atmosphäre soll erhalten werden. Erweitert wird der Waldfriedhof durch einen Andachtsplatz, Neubau und Besammlungsplatz sowie eine Neuorganisation und Ausweitung der Parkplatzsituation. Unversiegelte, landschaftsangepasste Wege und dezente Orientierungshilfen sollen die Begehbarkeit erleichtern, während neue Orientierungspunkte, Sichtbeziehungen und Ausblicke geschaffen werden.

Ein ausgewogenes Angebot an Verweilorten entsteht durch Bänke sowie natürlich gestaltete Sitzgelegenheiten aus Holzstämmen oder grob behauenen Steinen. Das an die vorherrschende Waldvegetation angelehnte Bepflanzungskonzept setzt auf klimaresistente Baumarten, Stauden, Gräser, Bodendecker und Geophyten, wobei Blühaspekte und Herbstfärbung besondere Akzente setzen.