Heckentheater im Mirabellgarten

Typ
historischer Garten

Lage
Mirabellplatz 3, 5020 Salzburg

Auftraggeber
Stadt Salzburg Immobilien GmbH

Planungszeitraum
2022-2023

Ausführungszeitraum
2023-2024

Fläche
ca. 720m²

Unsere Leistungen

  • LPH6 Ausschreibung und Vergabe
  • LPH7 Begleitung der Bauausführung
  • LPH8 ÖBA

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Das zwischen 1704 und 1718 errichtete Heckentheater im Mirabellgarten ist eines der ältesten, barocken Naturtheater nördlich der Alpen. Nun erwachte es zu neuem Glanz. Die Neugestaltung orientierte sich an den historischen Plänen von Jakob Reinitzhuber (1771) und Johann Schimoußek (1775). Statt auf einem rechteckigen Platz befinden sich die Zuschauerbänke nun wieder in einem Oval, gesäumt von Rasenböschungen nach historischem Vorbild. Geschnittene Heckenwände aus Hainbuchen säumen das Theater mitsamt dem abgesenkten Orchestergraben und dem halbrunden Bühnenraum. Die Wege und Plätze wurden als wassergebundene Decke ausgeführt und die Entwässerung saniert. Nun können die Gäste die Theateraufführungen im historischen Ensemble genießen.

„Das historisch so wertvolle Heckentheater in einem pflanzentechnisch und denkmalpflegerisch sanierten Zustand zu sehen freut mich sehr!“ – Christian Stadler, Amtsleiter der Salzburger Stadtgärten

Die Ausführungsplanung entstand in Zusammenarbeit mit DI Dr. Barbara Bacher.